• LADEN SIE MEINEN EXKLUSIVEN LEITFADEN ZUR MESSUNSICHERHEIT HERUNTER

    Erfahren Sie, wie Sie die Messunsicherheit in 7 einfachen Schritten berechnen.

    👉 Jetzt den Leitfaden herunterladen

  • Rick Hogan bei ISOBudgets Unsicherheitsbudget

Beste Online-Ressource für Messunsicherheit und ISO/IEC 17025-Akkreditierung


ISOBudgets ist ein Beratungsunternehmen, das sich auf die Abschätzung von Messunsicherheiten und die Entwicklung von Qualitätsmanagementsystemen für ISO/IEC 17025-akkreditierte Labore spezialisiert hat. Seit 2011 haben wir über 3000 Labore dabei unterstützt, die Anforderungen der ISO 17025, 17034 und 17043 zu erfüllen.

Möchten Sie eine ISO/IEC 17025-Akkreditierung?

Informieren Sie sich, wie meine Beratungsleistungen Prüf- und Kalibrierlaboren dabei helfen, die Akkreditierung nach ISO/IEC 17025 zu erhalten.

  • Messunsicherheitsbudgets für ISO 17025 Titelbild

    Messunsicherheitsbudget


    Wir erstellen Ihre Unsicherheitsbudgets und den Akkreditierungsumfang. Wir berücksichtigen dabei alle Berechnungen und Nachweise vom Typ A und Typ B.

    Siehe Unsicherheitsbudget

     

  • ISO 17025 Beratungsleistungen Titelbild

    ISO 17025 Beratungsleistungen


    Wir erstellen Qualitätshandbücher, helfen bei der Vorbereitung auf Audits, richten ILCs ein, führen interne Audits durch, bieten Schulungen an und mehr.

    Siehe Beratungsleistungen

     

  • Online-Schulung zur Messunsicherheit – Titelbild

    Messunsicherheitstraining


    Profitieren Sie von den besten Online-Schulungen zum Thema Messunsicherheit. Wir bieten Kurse für alle akkreditierten Labore an.

    Schulungen ansehen

     

Online-Training zur Messunsicherheit

Lernen Sie mit unseren Schulungen zum Thema Messunsicherheit, wie Sie die Messunsicherheit abschätzen.

  • Titelbild der Schulung „Messunsicherheit für ISO 17025“

    Messunsicherheit für ISO/IEC 17025


    Erfahren Sie, wie Sie die Unsicherheit Schritt für Schritt abschätzen und die Anforderungen der ISO 17025 erfüllen.

    Zum Kurs

     

  • Titelbild der Schulung „Messunsicherheit für die Chemie“

    Messunsicherheit im Chemielabor


    Erfahren Sie, wie Sie die Unsicherheit für Tests mit GC, HPLC, LC/MS/MS, ICP, AAS, qPCR usw. abschätzen.

    Zum Kurs

     

  • Titelbild der Schulung „Messunsicherheit für die Mikrobiologie“

    Messunsicherheit für mikrobiologische Labore


    Lernen Sie, die Unsicherheit von Koloniezählmethoden gemäß ISO 19036 abzuschätzen

    Zum Kurs

     

Tools und Vorlagen für akkreditierte Labore

Holen Sie sich Tools und Vorlagen, die Ihrem Labor dabei helfen, die Anforderungen von ISO/IEC 17025 zu erfüllen.

  • Vorlage für ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 17025

    Vorlage für ein Qualitätsmanagementsystem


    Unsere Vorlage umfasst das Qualitätshandbuch, Verfahren, Protokolle, Listen und Formulare. Eine tolle Do-it-yourself-Lösung!

    Siehe die Vorlage

     

  • Leitfäden zur Messunsicherheit für ISO 17025

    Leitfäden zur Messunsicherheit


    Erfahren Sie alles über Messunsicherheit mit unseren professionellen Leitfäden, die Schritt-für-Schritt-Anleitungen enthalten.

    Unsere Anleitungen ansehen

     

  • Messunsicherheitsrechner für ISO 17025

    Messunsicherheitsrechner


    Wir bieten Excel-Messunsicherheitsrechner für alle möglichen Szenarien. Optimieren Sie Ihre Unsicherheitsbewertungen.

    Sehen Sie sich unsere Rechner an

     

Neueste Artikel aus dem Blog

Im Blog finden Sie kostenlose Informationen zur Messunsicherheit und zu den Anforderungen der ISO/IEC 17025.

  • Titelbild des Leitfadens zur Feuchtluftdichte

    Feuchtluftdichte: Was ist das und wie berechnet man sie?

        Einleitung: Müssen Sie die Feuchtluftdichte für Ihre Messungen oder Kalibrierungen berechnen? Dann ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie. Aufgrund meiner Erfahrung in einem akkreditierten Kalibrierlabor und als Berater für Messunsicherheit habe ich die Feuchtluftdichte regelmäßig berechnet. Sie wird in vielen gängigen Messverfahren verwendet […]

  • Titelbild des Leitfadens zur Reproduzierbarkeitsunsicherheit

    Reproduzierbarkeit: Was ist das und wie berechnet man sie?

        Einleitung: Die Reproduzierbarkeit trägt wesentlich zur Messunsicherheit bei. Sie ist eine Unsicherheit vom Typ A und sollte in jedes Unsicherheitsbudget einbezogen werden. Viele vernachlässigen jedoch ihre Bewertung. Wenn Sie die Wiederholbarkeit einer Messung bewerten, sollten Sie auch die Reproduzierbarkeit bewerten. Die meisten Menschen sind mit der Wiederholbarkeit vertraut, weniger mit der Reproduzierbarkeit. Wenn […]

  • Titelbild zu Konformitätswahrscheinlichkeit, falscher Akzeptanz und falscher Ablehnung

    Konformitätswahrscheinlichkeit, falsche Akzeptanz und falsche Ablehnung

        Einleitung: Da der ISO/IEC 17025-Standard sich auf das Risiko von Messentscheidungen (d. h. Entscheidungsregeln) konzentriert, sollten Sie die Bewertung der Konformitätswahrscheinlichkeit in Betracht ziehen. Haben Sie sich schon einmal gefragt: „Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Messung innerhalb oder außerhalb der Toleranz liegt?“ Egal wie gut Ihr Messsystem ist, Ergebnisse nahe der Toleranzgrenze machen Sie […]

Brauchen Sie Hilfe? – Vereinbaren Sie einen Beratungstermin

Ob Sie Unsicherheiten abschätzen oder die Anforderungen von ISO/IEC 17025 erfüllen müssen, wir können Ihnen helfen!

 

Vereinbaren Sie eine Beratung